Pop it – Das Trendspielzeug erinnert mich an meine eigene Kindheit und wie gern ich damals Luftpolsterfolie zerplatzen ließ. Genau um so etwas banales geht es bei diesem Spielzeug. Was man dabei alles fördern kann, lest ihr wie immer im Blog.

Pop it – Das Trendspielzeug erinnert mich an meine eigene Kindheit und wie gern ich damals Luftpolsterfolie zerplatzen ließ. Genau um so etwas banales geht es bei diesem Spielzeug. Was man dabei alles fördern kann, lest ihr wie immer im Blog.
Bei meinem Sohn ist aktuell das „Fahrzeug-Fieber“ ausgebrochen und ich befürchte, dass endet so schnell auch nicht mehr. 🙂 Um euch einen kleinen Einblick in unseren neusten Fuhrpark zu geben, stelle ich euch heute die „Big-Power-Worker“ Mini Serie vor.
Besonders klasse an Lego Duplo finde ich, dass während des Spielens mit diesem extrem robusten Spielmaterial so viele verschiedene Entwicklungsbereiche gefördert werden. Bereits ich selbst habe als Kleinkind mit Duplo gespielt und fand es großartig!
Dieser Johnny lässt sich Dank der Akku-Bohrmaschine komplett zerlegen (4 Räder, Dach & Motorhaube) und anschließend wieder zusammenschrauben. Selbstverständlich kann man ihn auch perfekt durch die Gegend schieben und hat somit ein tolles Fahrzeug zum Spielen. Der Akku-Bohrer kann natürlich auch für jegliche andere Baustelle im Haushalt verwendet werden.
Viele Familien feiern das traditionelle Osterfest. Dazu gehört dann meist auch, dass die Kinder ein Osternest bauen und der Osterhase dort ab und zu eine kleine/große Überraschung hineinlegt. So ist das Warten auf das Osterfest für die Kleinsten natürlich eine sehr spannende und aufregende Zeit. In meinem heuteigen Beitrag stelle ich neben den klassischen Schokoeiern und Hasen ein paar dieser Überraschungen vor.
Diese kleine Kuschelpuppe Jonas ist seit kurzem bei uns eingezogen. Seither wird er gekuschelt, im Buggy gefahren, bekocht und vieles mehr. Das alles von einem kleinen Jungen im Alter von ca. 1,5 Jahren!
Dieses Musikmobile mit kleinen Bewohnern des Waldes (Eule, Igel, Fuchs sowie Mond und Sterne) gehörte zu unserer Babygrundausstattung. Bereits von Geburt an ist es uns ein treuer Begleiter im Alltag gewesen.
Diesen süßen Nachzieh-Hund aus Holz, haben wir für unseren Sohn bereits gekauft, als er erst 8 Monate alt war. Zu diesem Zeitpunkt konnte er zwar noch nicht laufen, aber er krabbelte schon fleißig und fand es spannend diesem zu folgen.
Heute möchte ich euch über meine Erfahrungen zum Thema Adventskalendern berichten. Wie das ebenso ist, bemerken bereits die Kleinkinder das im Dezember eine besondere Zeit ist. Durch meinen beruflichen Alltag habe ich schon einige Kalender kennengelernt und weiß, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier stelle ich einige vor.
Diese Arche ist neu bei uns eingezogen und wird seitdem täglich bespielt. Es liegt vielleicht daran, dass unser Sohn sich aktuell sehr für Tiere interessiert und hier viele dabei sind. Der Hersteller wirbt damit, dass sie für Kinder ab 1,5 Jahren geeignet ist.