Wasser – Das große Lernabenteuer für Kinder

Ihr Lieben,  Wasser ist für uns alle lebenswichtig – und für unsere kleinen Entdecker ist es noch viel mehr als nur ein Durstlöscher. Es ist ein faszinierendes Element, das Kinder auf vielfältige Weise beim Lernen und Entwickeln unterstützt. Heute möchte ich euch darüber berichten, warum Wasser so ein vielseitig einsetzbares Lernmaterial ist und was Kinder …

Kleine Hände, große Fortschritte: So fördern Sie die Feinmotorik Ihres Kindes

Warum ist Feinmotorik so wichtig?  Die Entwicklung der Feinmotorik ist ein zentraler Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Sie umfasst alle Bewegungen, bei denen kleine Muskelgruppen – vor allem in den Händen und Fingern – präzise koordiniert werden. Vom ersten Greifen nach einem Spielzeug bis hin zum Schreibenlernen in der Schule: Feinmotorik spielt in vielen alltäglichen Situationen …

Kinetic Sand – Der praktische Sandkasten für Drinnen

Ich gebe euch einen Einblick in unsere Erfahrungen mit dem „Kinetic Sand“ auch bekannt als Zaubersand oder Modelliersand. Das Besondere an diesem Sand ist, dass er nicht wie der klassische Sand aus dem Sandkasten ist, sondern eher wie Knetmasse. Er ist weich, anschmiegsam, lässt sich super modellieren und zerrinnt. Ist er luftdicht verpackt, trocknet er nicht aus und kann lange bespielt werden.

Magnetspiel – MAGFORMERS

Seit dem dritten Geburtstag meines Sohnes sind bei uns die sogenannten MAGFORMERS eingezogen. Es handelt sich um ein Magnetspiel für Kinder. Hierbei können bereits Kleinkinder selbstständig bauen und konstruieren. Die geometrischen Formen sind mit Magneten bestückt und können so ganz einfach zusammengebaut werden. Diese sind in unterschiedlichen Farben & Formen erhältlich. Die Altersempfehlung des Herstellers …

Puzzle – Geduldsspiel für Groß & Klein

Für Groß & Klein ist das Puzzle ein sehr beliebter Zeitvertreib. Bei diesem Geduldsspiel werden beispielsweise die Konzentration, Lernfähigkeit und das Denkvermögen der Kinder gefördert und verbessert. Auch die Feinmotorik und das räumliche Denken wird dabei trainiert und das sind nur ein paar der Förderbereiche.

Babys brauchen Bewegung – Ulla Nedebock

Bei diesem Buch hat mich persönlich schon der Titel sehr angesprochen. Es dreht sich alles um die Bewegung von Kindern im Alter von 0 – 2 Jahren.

Der Aufbau ist klasse, denn die einzelnen Kapitel sind nach Altersstufen aufgeteilt. Beispielsweise „Das erste halbe Jahr“. So findet man sich prima zurecht und kann gezielt im jeweiligen Kapitel lesen. Man findet viele Anregungen und Übungen passend zur jeweiligen Entwicklungsphase.