Spielküche DUKTIG von IKEA

Da unser Großer das Kochen schon immer sehr spannend gefunden hat und mir auch jetzt noch immer sehr gerne beim Kochen hilft, gab es zu Weihnachten eine Kinderküche. Diese wird seitdem sehr fleißig bespielt und es entstehen wunderbare 3-Gänge-Menüs für Mama & Papa. 🙂 Anfangs habe ich mich tatsächlich gefragt, ob er mit seinen 1,5 Jahren …

myHummy – kuscheliger Schlafbegleiter für Kinder

Lange habe ich überlegt, ob man tatsächlich einen Schlafbegleiter in Form eines „Soundkuscheltier“ für ein Kind benötigt. Für mein zweites Kind habe ich nun einen von myhummy ausgewählt. Was soll ich sagen, ich bin positiv überrascht und mega happy, dass ich mich für dieses Modell entschieden habe.

Bilderrahmen mit Gipsabdruck

Bereits für unser erstes Kind, haben wir damals diesen Bilderrahmen gestaltet. Es ist eine wunderbare Erinnerung an die Anfangszeit mit Baby und zugleich hübsche Dekoration. Gerade in den ersten Monaten/ Jahren wachsen die Kleinen so unglaublich schnell, dass diese Hand- und Fußabdrücke nochmal deutlich zeigen, wie klein diese tatsächlich einmal waren.

Puzzle – Geduldsspiel für Groß & Klein

Für Groß & Klein ist das Puzzle ein sehr beliebter Zeitvertreib. Bei diesem Geduldsspiel werden beispielsweise die Konzentration, Lernfähigkeit und das Denkvermögen der Kinder gefördert und verbessert. Auch die Feinmotorik und das räumliche Denken wird dabei trainiert und das sind nur ein paar der Förderbereiche.

Sind Tischmanieren überhaupt noch wichtig oder total veraltet?

Ich habe mich in letzter Zeit immer häufiger mit dem Thema Tischmanieren beschäftigt. Mir gingen dabei viele Fragen durch den Kopf wie:

Sind Tischmanieren heute noch wichtig?
Wenn ja welche sollte mein Kind lernen?
Was erwartet unsere Gesellschaft von meinem Kind?
Wie bringe ich meinem eigenen Kind diese grundlegenden Dinge bei?
Ab wann kann ein Kind diese Regeln überhaupt erlernen?

Über diese Fragen und wie wir das ganze Thema in unserer Familie handhaben, möchte ich euch heute genauer berichten.

Babykopfkissen – BabyDorm

Nach Rücksprache mit der Kinderärztin und Physiotherapeutin haben wir uns für das „BabyDorm“ Kopflagerungskissen entschieden. Die Mulde im Kissen sorgt dafür, die natürliche runde Form des Köpfchens zu schonen, eine Kopfverformung zu vermeidenoder gar zu verbessern. Ich finde dieses sehr sinnvoll, denn die empfohlene Rückenlage für Babys begünstigt oft eine Kopfverformung. Wir waren mit dem Kissen rundum zufrieden!